Naturmatratzen

 

Was ist eine Naturmatrazte?

Im Allgemeinen kann man sagen, dass Naturmatratzen aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Nachwachsende Rohstoffe sind ausschließlich in der Natur zu finden. Chemisch hergestellte Matratzen wie Kaltschaummatratzen oder Latexmatratzen sind keine Naturmatratzen, da sie in einem unnatürlichen, chemischen Prozess hergestellt werden.

Matratze aus der Natur

Matratze aus der Natur

Bereits im Dünungsprozess sollte bei Naturmatratzen auf eine schadstofffreie oder schadstoffarme Düngung geachtet werden. Der Kapok unserer Naturmatratzen stammt aus reinem Wildwuchs. Es wird hier auf jegliche Düngung verzichetet, sodass unsere Matratzen eine Schadstofffreie Qualität aufweisen. Weiterlesen

B2B, Großhandel, Restposten und Reseller

Guten Tag liebe/r Kapok Produkte Interessierte/r,

Sie sind Reseller bzw. Wiederverkäufer und möchten gerne Kapok Produkte in größeren Mengen abnehmen? Hier bei uns sind Sie genau richtig. Wir bieten Ihnen nicht nur Klappmatratzen, Faltmatratzen und Gästematratzen zu Großhandelpreisen und B2B-Koditionen an, sondern auch Thaikissen, Meditationskissen, Kapok Matratzen und viele weitere Sitzkissen.

Nicht nur unsere Klappmatratzen, Faltmatratzen und Thaikissen, die sie auf Klappmatratzen.org sehen, können wir Ihnen zu günstigen B2B und Großhandelskonditionen anbieten, gerne fertigen wir Ihnen ihre ganz individuellen Größen an ohne Extrakosten. Der Preis wird nach Volumen berechnet.

Business to Business

B2B-Reseller-Großhandel

B2B-Reseller-Großhandel

B2B oder auch „business to business“ genannt bezeichnet die Geschäftsbeziehung zwischen zwei Unternehmen. Wenn Unternehmen Ware für den Wiederverkauf einkaufen, dann bekommt das Unternehmen als Wiederverkäufer oder auch Reseller genannt die Produkte zu günstigeren Großhandelspreisen. Die günstigen Reseller Konditionen ergeben sich aus der abzunehmenden Menge. Restposten sind ebenfalls sehr beliebt unter Unternehmen bzw. Resellern, da es Restposten meistens zu besonders günstigen B2B Preisen gibt.

Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen beschreiben allderdings nur einen sehr kleinen Teil der Geschäftsbeziehungen. Ein viel größerer Teil wird durch die Geschäftsbeziehung B2C beschrieben. B2C ist die Abkürzung für Business zu Consumer. Diese Geschäftsbeziehung beschreibt keine Beziehung zwischen Unternehmen, Resellern oder Großabnehmer. Bei dieser Geschäftsbeziehung steht der Konsument (Consumer) im Vordergrund. Der Konsument ist meistens eine Privatperson, die die Ware nicht zum Wiederverkauf, sonder zum eigenen Gebrauch ersteht.

Kapok-Matratze-Faltmatratze-Klappmatratze

Kapok-Matratze-Faltmatratze-Klappmatratze

Wir bieten Ihnen nicht nur unser ganzes Klappmatratzen, Faltmatratzen, Thaikissen und Meditationskissen Sortiment zu Reseller-B2B Preisen an, sondern nehemn auch gerne Sonderwünsche an. Gerne nehmen wir auf ihre Farbwünsche und Größen Rücksicht. Die Klappmatratze und das Thaikissen, sowie alle anderen Kapok Produkte können wir Ihnen in individuell für Sie angefertigten Maßen schneidern. Individuelle Größen erfolgen ohne jeglichen Aufpreis, da lediglich das Volumen der Ware (Thaikissen, Faltmatratzen, Klappmatratzen) den Preis bestimmt. Wir möchten Sie als Großhändler bzw. B2B Kunde darauf hinweisen, dass die Lieferzeiten bis zu 3 Monate dauern können, da unsere Kapok Kissen in reiner Handarbeit angefertigt werden.

Habe ich ihr Interesse geweckt, so würde ich mich freuen von Ihnen zu hören. Sie erreichen mich jederzeit über das Kontaktformular oder telefonisch: 05176 3669551

Tipps für ein schnelles Einschlafen Teil 2

Die richtigen Temperaturen:

Beim Einschlafprozess und während der Schlafphase spielt nicht nur die Raumtemperatur eine entscheidene Rolle. Die Temperatur sollte so gewählt werden, dass Ihnen nicht zu kalt und nicht zu warm ist, was für die Einschlafphase und für die Schlafphase gilt. Die Raumtemperatur sollte im Einklang mit der Matratze gewählt werden. Sollte sich die Matratze schnell aufheizen, so kann duchaus eine Raumtemperatur gewählt werden, die sich während der Einschlafphase als noch ein wenig zu kalt anfühlt. Wichtig ist, dass das aufheizen der Matratze nicht all zu lange dauert. Wir empfehlen gerne unsere Kapok Matrazten, die gegen Bodenkälte dämmen und körpereigene Wärme speichert. Des Weiteren wirken Kapok Matratzen aufgrund der thermischen und klimaregulierenden Eigenschaften von Kapokfasern klimaregulierend. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Kapok Inormatiosseite.

Nicht nur die Raumtemperatur und die Matratzenntemperatur spielt eine wichtige Rolle, sondern auch die ihre eigene Körpertemperatur. Im Allgemeinen sinkt die Körpertemperatur gegen Abend und ebenfalls nach dem Einschlafen um ein paar weitere Grad Celsius ab. Dieses Absenken der Körpertemperatrur ist besonders wichtig, um schnell einfschlafen zu können. Bereits einige Stunden vor der Einschlafphase sollte darauf geachtet werden, dass der Körper keine unnötige Energie mehr freigibt, die wiederum eine Absenkung der Körpertemperatur verhindert. Eine Absenkung der Körpertemperatur kann auch künstlich erzeugt werden, was sich wiederum positiv auf eine schnelle Einschlafphase auswirkt. Kurz vor dem Schlafengehen können Sie ein besonders warumes Vollbad nehmen. Dieses warme Vollbad erwärmt den Körper, sodass die Körpertemperatur wiederum schnell absinken wird, was ein schnelleres Einschlafen zur Folge hat. Des Weiteren macht ein heißes Bad müde und trägt zur Entspannung bei.

Die Raumtemperatur sollte idealerweise bei ca. 15 °C liegen. Wie bereits angesprochen, sollte die Raumtemperatur so gewählt werden, dass sie auf ihrer Matratze weder schwitzen noch frieren.

Getränke vor dem Schlafengehen:

Auf den Konsum von Alkohol sollte vor dem Schlafengehen verzichtet werden, da Alkohol den Körper seine Energie entzieht und sich negativ auf die Erholung auswirkt. Hingegen ist ein warmer Tee oder eine warme Milch sehr zu empfehlen, da sie den Körper zum einen erwärmen, was wiederum für eine schnelles Sinken der Körpertemperatur verantwortlich ist somit den Einschlafprozess beschleunigt.

Konditionierung durch wiederkehrende Rituale:

Eine wenig bekannte, doch äußerst effektive Methode ist das Einbauen von kleinen Ritualen vor dem Schlafengehen, sowie nach dem Aufstehen. Diese Rituale haben den Vorteil, dass der Körper sich unbewusst merkt, nach welchen Ritualen die Bettruhe folgt. D.h. ihr Körper wird sich nach einem Ritual, das Sie mehrmals direkt vor dem Schlafengehen ausgeführt haben, von alleine auf die Einschlafphase programmieren. Sie können so z.B. ein Glas warme Milch jeden Abend vor dem Schlafengehen als Ritual trinken. Nach einer Zeit wird der Körper sich bereits auf die Schlafphase einstellen, sobald Sie den ersten Schluck Milch getrunken haben, da der Körper sich gemerkt hat, dass nach dem Glas Milch die Einschlafphase beginnt. 2-3 Rituale sind sehr empfehlenswert.

Schluss:

Ich hoffe, dass Sie einige der genannte Punkten in ihrem Alltag verwenden können und Ihnen das Einschlafen demnächst leihter fallen wird. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen und ein kurzes Feedback zu ihren Erfahrungen geben.

Matratze fällt aus dem 30. Stock auf Studenten

Es war ein ganz gewöhnlicher Dienstag morgen. Der amerikanische Student Jesse Scott Owen war war auf dem Weg zur Universität. Nichts schlimmes ahnend wurde er plötzlich von einer Matratze niedergestreckt.

Die Matratze kam nicht irgendwo her, sonder aus dem 30. Stock eines Wolkenkratzers. Die Ursache, was die Matratze zum Fall brauchte, konnte nicht ausreichend geklärt

Liegeposter fällt Studenten auf dem Kopf

Liegepolster fällt aus dem 30. Stock auf einen Studenten

werden. Wahrscheinlich ist ein heftiger Windstoß, der die Matratze vom Balokon fegte, für den Unfall verantwortlich. Glücklicherweise war es eine eher dünne Matratze, die den Studenten flachlegte. Nach der Kollision mit der Matratze stürzte der junge Stundent und wurde ohnmähtig. Passanten, die den Unfall mit der Schlafpolster beobachteten, leisteten erste Hilfe. Sie nutzten das gemütliche Liegepolster, um den Studenten drauf zu legen bis der Notarzt eintraff.

Im Nachhinein lässt sich sagen, dass der von der Matratze niedergestreckte Student großes Glück hatte, da er lediglich Zerrungen im Nacken erlitt. Eine Matratze die aus dem 30. Stock fällt nimmt eine ungeheure Geschwindigkeit auf, sodass ein Zusammenprall mit so einem Liegepolster den Kollosierenden in höchster Lebensgefahr bringen kann. Die kleinen Schrammen, die der Stundent davon trug, grenzen allderdings an einem Wunder, da viel schlimmeres hätte passieren können.

Tipps für ein schnelles einschlafen

Nützliche Einschlaftipps für Jung und Alt

Es ist bereits spät, Sie sind sehr müde und sehr sicher, dass Sie schnell einschlafen werden, gehen zu Bett, doch plötzlich wird der Körper unruhig. Wie konnte es sein, dass Sie sich so müde fühlten, dann aber doch nicht einfaschlafen konnten?

In diesem Artikel zeige ich einige nützliche Informationen auf, die Ihnen dabei helfen sollen, schnell in den Schlaf zu kommen. Um den Einschlafprozess zu verkürzen spielen viele kleinere Faktoren eine bedeutende Rolle. Von der richtigen Matratzenwahl bis zum Abendessen sollten einige Dinge beachtet und streng eingehalten werden, damit der Schlaf nicht lange auf sich warten lässt und besonders lange und intensiv ist.

Wenn Sie sich auf ihrer Schlafmatratze von einer Seite auf die andere welzen, obwohl es bereits sehr spät ist, der Tag lang war und wohlverdiente Schlaf eigentlich nicht lange auf sich warten sollte, dann hat es meistens tiefere Gründe, die es natürlich so schnell wie möglich abzustellen gilt.

Das positive hierbei ist, dass so gut wie alle Ursachen des Nicht-Einschlafen-Wollens aktiv und bewusst verändert werden können. Die Voraussetzung hierbei ist allerdings, dass Sie sich bewusst auf die Zusammenhänge, die für das Einschlafen verantwortlich sind, einlassen und bereit sind diese zu reflektieren.

Nun möchte ich ihre Gedult aber nicht weiter auf die Folter spannen. Im Folgenden nenne ich Ihnen die wichtigesten Ursachen, die für einen schnellen und intensiven Schlaf verantwortlich sind.

Die passende Schlafenszeit finden:

Die richtige Schlafenszeit hat größere Auswirkungen auf den Schlaf als vielen bekannt ist. Die Müdigkeit und die Schlafenszeit steht nicht in einem proportionalen Verhältnis zueinander. Aus diesem Grund sollten Sie mit dem Einschlafen nicht unbedingt warte, bis Sie sich vor Müdigkeit nicht mehr auf den Beinen halten können, sondern sichevtl. mal eine halbe Stunde früher oder später (meistens früher) auf ihre Matratze legen und schauen, wie sich die Schlafenzeit auf den Schlaf auswirkt.

Die richtige Matratze:

Eine weitere wichtige Variable ist die Wahl einer passenden Matratze. Die passende Matratze sollte für Sie komfortabel sein. Wir empfehlen gerne unsere Kapok Matratzen, die wiederum viele Vorteile mit sich bringen, die sich auf den Schlafkomfort und damit auch auf die Schlafenszeit auswirken. Die Wahl der passenden Matratze ist allderdings ein weiteres Thema für sich, das den Rahmen dieses Artikels sprengen würde.

Schlafkleidung:

Nicht nur die Matrazte hat einen enormen Einfluss auf die Schlafenszeit, sondern ebenfalls die passende Schlafkleidung. Auch bei der Auswahl des Pyjamas ist die oberste Priorität, genauso wie bei der Matratze, die Gemütlichkeit. In gemütlicher Schlafkleidung schläft es sich natürlich besser. Sie sollten darauf achten, dass die Kleidung atmungsaktiv ist und ihren Körper warm hält. Die Kleidung sollte wie auch unsere Matratzen aus Kapok in der Lage sein, Flüssigkeit aufzunehmen und geschickt weiterzuleiten, damit kein feuchter Hitzestau entstehen kann, der ihren Schlaf stören kann.

Abendliche Mahlzeiten:

Bereits einige Stunden vor dem Schlafengehen, sollten Sie keine ausgiebigen Mahlzeiten mehr zu sich nehmen. Je größer die Mahlzeit, desto schwerer und länger dauert die Verdauung der Mahlzeit. Solange der Körper verdaut, schläft es sich nicht so leicht ein, da der Körper weiterhin arbeitet und nicht abschalten kann. Ganz besonders sollte auf Lebensmittel verzichtet werden, die schwer verdaulich sind. Hierzu zählt vor allem Fleisch, Müsli und Fett. Im Allgemeinen sollte das Abendesse verglichen mit dem Frühstück und Mittagessen eher klein ausfallen. Am Abend benötigen Sie keine großen Mahlzeiten mehr, da der Körper keine Arbeiten mehr erledigen muss, sondern einfach nur Ruhe braucht.

Weitere Informationen finden Sie in „Nützliche Einschlaftipps Teil 2“. Hier klicken !